Industrie Energieeffizienz Konferenz

TERMIN

Donnerstag, 2. März 2023

VERANSTALTUNGSORT

Stadthalle, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels/Österreich

SPRACHEN

Deutsch, Englisch

Worum geht es?

  • Energiesicherheit durch die Energiewende
  • Neuer Rechtsrahmen
  • Energieflexibilität
  • Innovationen

2023: Energieeffizienz = Energiesicherheit!

Erfahren Sie mehr!

Teilnahmebeitrag

  • 110 Euro für die Industrie Energieeffizienz Konferenz (2. März)
  • 370 Euro für alle WSED Konferenzen (28. Februar - 3. März)

Alle Konferenzbeiträge beinhalten auch die Konferenz-Unterlagen. Alle Beträge zzgl. 10 % MWSt.

PROGRAMM

Donnerstag
2. März

14.00 Industrielle Energiewende jetzt!

Die Energiekrise setzt die Industrie unter Druck: Noch nie stand die Industrie-Produktion so sehr im Zeichen der Energiewende wie jetzt. Wir stellen Strategien vor, die den Weg hin zur klimaneutralen Industrie unterstützen.

  • EU Strategien für eine klimaneutrale Industrie
    Eric Lecomte, MSc, Europäische Kommission, GD Energy
     
  • Programme für die industrielle Energiewende
    DI Theodor Zillner, BM für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Österreich

15.00 Innovationsplattform für die industrielle Transformation

Die industrielle Energiewende braucht Innovationen! In dieser Session werden Transformationspfade und Technologie-Optionen zur Beschleunigung des Wandels vorgestellt.

  • Ziel 2050: Transformation der emissions-intensiven Industrie
    Prof. Dr. Stefan Lechtenböhmer, Wuppertal Institut, Deutschland
     
  • Energiespeicher für die Industrie
    Dr. Andreas Hauer, ZAE Bayern, Deutschland
     
  • Wasserstoff für die Industrie
    Paul Münnich, MSc, Agora Industrie, Deutschland
     
  • Industrielle DC Netze
    Dr. Timm Kuhlmann, Fraunhofer IPA, Deutschland

16.30 Motivierende Beispiele aus und für die Industrie

In dieser Session präsentieren wir Erfolgs-geschichten und Vorzeigeunternehmen für die industrielle Energiewende.

  • New Energy for Industry: Erfolgreiche NEFI-Lösungen
    Univ-Prof. Dr. Thomas Kienberger, Montanuniversität Leoben, Österreich
     
  • Klimaneutralität beim weltweit größten Ziegelhersteller
    Dr. Johannes Rath, Wienerberger, Österreich
     
  • Energieeffizienz bei BMW Steyr mit dem digitalen Energiepass
    DI Mario Nussbaumer, BMW Steyr, Österreich
     
  • Super-ESCO:  neue Wege für mehr Energieeffizienz
    Faisal Ali Al Rashid, BSc, Supreme Council of Energy, Vereinigte Arabische Emirate
     
  • Energie-Innovationen für die Industrie von Start-ups
    - Dr. Matthias Huber, OmegaLambdaTec, Deutschland
    - DI Angelina Bintoudi, Optimems, Griechenland


18.00 Konferenz-Ende

19.00 Abendprogramm

Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Webseite liegt bei den Autor/innen. Sie gibt nicht die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wieder. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen.