Europäische Energieeffizienz Konferenz

TERMIN

Dienstag, 5. März, Vormittag &
Donnerstag, 7. März -
​Freitag, 8. März 2024

VERANSTALTUNGSORT

Stadthalle, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels/Österreich

SPRACHEN

Deutsch, Englisch

Was bieten wir Ihnen?

  • 5 Fachkonferenzen
  • Energiesparmesse: große Fachmesse (2023: 78.000 BesucherInnen)
  • Networking mit Technologieunternehmen, EntscheidungsträgerInnen & ForscherInnen

2024: Energieeffizienz jetzt – schnell und smart!

CALL FOR PAPERS AND SPEAKERS

Einreichschluss: 10. Oktober 2023

Wir freuen uns auf Ihre Beiträge!

Worum geht es?

Wenn nicht jetzt, wann dann - Energieeffizienz als Antwort auf Klimakrise, Preisfluktuationen und geopolitische Abhängigkeiten! Ein starker Impuls für Energieeffizienz in allen Sektoren ist essentiell für Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit.

2024 zeigt die Europäische Energieeffizienz Konferenz, wie die ambitionierten Ziele der neuen EU-Richtlinien erreicht werden können und wie wichtig Energieeffizienz für ein sicheres und nachhaltiges Energiesystem ist. Wir präsentieren dazu konkrete Strategien, Technologien und Märkte.

Erfahren Sie mehr!

Teilnahmebeitrag

  • 350 Euro für die Europäische Energieeffizienz Konferenz (inkludiert auch die Konferenzen: Energieeffizienz Strategie, Innovations-Workshops, Industrie Energieeffizienz, "Smarte E-Mobilität", Young Energy Efficiency Researchers (7. - 8. März)
  • 390 Euro für alle WSED Konferenzen (5. - 8. März)

Alle Konferenzbeiträge beinhalten auch eine Eintrittskarte für die Energiesparmesse und die Konferenz-Unterlagen. Alle Beträge zzgl. 10 % MWSt.

Themen für den "Call for Papers & Speakers"

  • Strategien, Technologien und  Märkte (lokal/regional, national, EU; einzelne Sektoren, wie Wohn-/Gewerbe-/Industrie/öffentlicher Sektor)
  • Geschäftsmodelle
  • Forschungsergebnisse und Innovationen bei Produkten, Dienstleistungen und Technologien
  • wirtschaftliche, politische und soziale Auswirkungen von Energieeffizienzsteigerung
  • Programme, Gesetze zur Entwicklung von Energieeffizienz-Märkten, Umsetzung von relevanten EU-Richtlinie (EED, EPBD, Ecodesign etc.)
  • Finanzierung von Energieeffizienz-Investitionen
  • Vorzeigeprojekte
  • Energieeffiziente Gebäude, Verfahren, Methoden, Produkte, Geräte und Anlagen, Energieeffizienz in Industrie und Mobilität
  • Bewusstseinsbildung für Energieeffizienz, Marketing von Energieeffizienz-Produkten und -dienstleistungen
  • Standardisierung, Qualitätskriterien, Qualitätsmanagement
  • Energiekennzahlen und -benchmarks
  • Energieeffizienz in Verbindung mit erneuerbarer Energie
  • Senkung der Investitionskosten, Steigerung der Leistung und Zufriedenheit der Nutzer/innen sowie der Energieintensität
  • Pilotprojekte, Information und Ausbildung
  • Initiativen, um Europa weltweit zur Nummer 1 bei der Energieeffizienz zu machen
  • Ergebnisse von EU-Projekten

Interessiert?

Gleich Termin vormerken und heute noch anmelden!
Seien Sie in Wels bei der Europäischen Energieeffizienzkonferenz 2024 dabei!

Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Webseite liegt bei den Autor/innen. Sie gibt nicht die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wieder. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen.