Europäische Pelletskonferenz, 25. Februar
Pellets - Energie und mehr!
Geopolitische Krisen, hohe Energiepreise und starker globaler Wettbewerbsdruck – Europa muss dringend unabhängiger von fossilen Energieträgern werden: Pellets können eine wachsende Rolle in dieser Transformation spielen! Den Herausforderungen, wie zunehmende Elektrifizierung, Investitionszurückhaltung und Unsicherheiten bei Policies und Förderungen, stehen auch neue Chancen durch Anwendungen wie BECCS, in der Industrie oder für Treibstoffe gegenüber.
Nehmen Sie an der Europäischen Pelletskonferenz 2026 teil – der weltweit größten jährlichen Pelletsveranstaltung – und erfahren Sie, wie Pellets die Dekarbonisierung, Energiesicherheit und Kreislaufwirtschaft für ein klimaneutrales Europa vorantreiben.
Europäische Energieeffizienz Konferenz, 25. - 27. Februar
Energieeffizienz = Energieunabhängigkeit
Geopolitische Krisen, hohe Energiepreise und starker globaler Wettbewerbsdruck – Europa muss dringend seine Energieunabhängigkeit erhöhen! Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor bei dieser Transformation: Sie senkt den Energiebedarf, stabilisiert die Preise und macht Europa resilient.
Die Europäische Energieeffizienz Konferenz 2026 stellt Strategien, Technologien und Geschäftsmodelle vor, die unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern und Energie leistbarer machen.
Young Energy Efficiency Researchers Conference, 24. Februar, Vormittag
Young Biomass Researchers Conference, 24. Februar, Nachmittag
Energieeffizienz Policy Konferenz, 26. Februar
Energiegemeinschaften, 25. Februar
Industrie Energiewende Konferenz, 26. Februar
Konferenz Smarte E-Mobilität, 27. Februar
Energiesparmesse-Webuild, 25. Februar - 1. März
Poster-Präsentation, 24. - 27. Februar
Präsentation erfolgreicher Energieprojekte, Innovationen und EU-Projekte vor einem internationalen Fachpublikum