Programmüberblick 2026

Europäische Pelletskonferenz, 25. Februar

Pellets - Energie und mehr!

Geopolitische Krisen, hohe Energiepreise und starker globaler Wettbewerbsdruck – Europa muss dringend unabhängiger von fossilen Energieträgern werden: Pellets können eine wachsende Rolle in dieser Transformation spielen! Den Herausforderungen, wie zunehmende Elektrifizierung, Investitionszurückhaltung und Unsicherheiten bei Policies und Förderungen, stehen auch neue Chancen durch Anwendungen wie BECCS, in der Industrie oder für Treibstoffe gegenüber.

Nehmen Sie an der Europäischen Pelletskonferenz 2026 teil – der weltweit größten jährlichen Pelletsveranstaltung – und erfahren Sie, wie Pellets die Dekarbonisierung, Energiesicherheit und Kreislaufwirtschaft für ein klimaneutrales Europa vorantreiben.  

mehr dazu

Europäische Energieeffizienz Konferenz, 25. - 27. Februar

Energieeffizienz = Energieunabhängigkeit

Geopolitische Krisen, hohe Energiepreise und starker globaler Wettbewerbsdruck – Europa muss dringend seine Energieunabhängigkeit erhöhen! Energieeffizienz ist ein entscheidender Faktor bei dieser Transformation: Sie senkt den Energiebedarf, stabilisiert die Preise und macht Europa resilient.

Die Europäische Energieeffizienz Konferenz 2026 stellt Strategien, Technologien und Geschäftsmodelle vor, die unsere Wettbewerbsfähigkeit steigern und Energie leistbarer machen. 

mehr dazu

Young Energy Efficiency Researchers Conference, 24. Februar, Vormittag
Young Biomass Researchers Conference, 24. Februar, Nachmittag

  • Präsentation von Arbeiten junger EnergieforscherInnen
  • Awards "Best Young Energy Efficiency Researcher" und "Best Young Biomass Researcher"

mehr dazu

Energieeffizienz Policy Konferenz, 26. Februar

  • Neue EU Policies: Citizens Energy Package, Grid Package, Affordable Energy Action Plan, Förderungen
  • Regionale Energiewende
  • Energiesicherheit
  • Speicher
  • Finanzierung

mehr dazu

Energiegemeinschaften, 25. Februar

  • Forcierung der BürgerInnenbeteiligung
  • Finanzierung
  • Lokale und regionale Initiativen
  • One Stop Shops
  • Zusammenarbeit mit Netzbetreibern

mehr dazu

Industrie Energiewende Konferenz, 26. Februar

  • EU Clean Industrial Deal
  • Wasserstoff, Energieeffizienz, Speicher, PV, CCUS
  • Energieflexibilität
  • Vorzeigebeispiele

mehr dazu

Konferenz Smarte E-Mobilität, 27. Februar

  • Technologie-, Policy- und Markt-Updates
  • Customer Experience
  • E-Flotten
  • Batterie- und Ladeinnovationen

mehr dazu

Energiesparmesse-Webuild, 25. Februar - 1. März

  • Führende Messe rund um Energie und Gebäude
  • Produktneuheiten österreichischer Austeller  
  • 2025: 73.000 BesucherInnen

mehr dazu

Poster-Präsentation, 24. - 27. Februar

Präsentation erfolgreicher Energieprojekte, Innovationen und EU-Projekte vor einem internationalen Fachpublikum

mehr dazu

Erfahren Sie mehr!