Konferenz Smarte E-Mobilität

TERMIN

Freitag, 3. März 2023

VERANSTALTUNGSORT

Stadthalle, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels/Österreich

SPRACHEN

Deutsch, Englisch

Worum geht es?

  • Voll-elektrische Flotten
  • Technologie- und Marktupdates
  • Innovationen Batterien, Fahrzeuge und Ladelösungen
  • Massenmarkt

2023: Energieeffizienz = Energiesicherheit!

Erfahren Sie mehr!

Teilnahmebeitrag

  • 110 Euro für die Konferenz Smarte E-Mobilität (3. März)
  • 370 Euro für alle WSED Konferenzen (28. Februar - 3. März)

Alle Konferenzbeiträge beinhalten auch die Konferenz-Unterlagen. Alle Beträge zzgl. 10 % MWSt.

PROGRAMM

Freitag
3. März

09.00 E-Mobilität: volle Kraft voraus!

Die E-Mobilität ist weltweit auf dem Vormarsch, da sie einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leistet. Führende ExpertInnen geben einen Überblick über den Policy-Rahmen und stellen aktuelle Entwicklungen über die weltweiten Märkte für Elektromobilität vor.

  • Eröffnung und Begrüßung
    Dr. Gerhard Dell, OÖ Energiesparverband, Österreich
     
  • EU Strategien für E-Mobilität in Europa
    Kai Tullius, ME, Europäische Kommission, GD MOVE
     
  • Weltweiter Marktüberblick Elektromobilität 2022
    Dr. Elizabeth Connelly, Internationale Energieagentur
     
  • Der europäische E-Auto Markt – dahin geht die Reise
    Marc Odinius, MA, Dataforce, Deutschland

10.15 Game changers für die E-Mobilität

Innovationen, die den raschen Ausbau der E-Mobilität unterstützen, sind mehr gefragt denn je. Die Session präsentiert eine Reihe von Technologieinnovationen, die Fortschritte bei den Reichweiten, beim Laden und bei der Nutzung erneuerbarer Energie ermöglichen. Start-ups präsentieren ihre Lösungen für die Zukunft der E-Mobilität.

  • Jüngste Durchbrüche in der Batterieentwicklung
    Prof. Dr. Maximilian Fichtner, Helmholtz Institute, Deutschland
     
  • Nanolayers als Zukunftshoffnung für die Batterieproduktion
    Peter Visser, MSc, SALD, Niederlande
  • Flexpower Amsterdam: bereit für den E-Autoboom
    Dr. Marisca Zweistra, Elaad, Niederlande
     
  • Fahrzeugintegrierte Photovoltaik
    Dr. Harry Wirth, Fraunhofer ISE, Deutschland
     
  • Trends bei öffentlicher Ladeinfrastruktur aus Sicht eines OEM-Ladedienstes
    Paul Köhler, MSc, Volkswagen Group Charging, Deutschland
     
  • Laden mit künstlicher Intelligenz
    Dr. Pedro Moura, University of Coimbra, Portugal
     
  • E-Autos und Erneuerbare - gepaart mit künstlicher Intelligenz
    Dr. David Knight, Terbine, USA
     
  • Mit voller Kraft in die e-mobile Zukunft
    Mag. Ronald Lausch, MBA, Smatrics, Österreich
     
  • Photovoltaik Carports - Strom vom Parkplatz
    Dr. Paul Ablinger, WKA Ökostrom, Österreich
     
  • Die Autos rollen an - E-Mobilität für die MitarbeiterInnen
    Ing. Bernhard Obermayr, MBA, Weber Hydraulik, Österreich
     
  • Innovationen von Start-Ups für die E-Mobilität
    - Simon Seres, MSc, Nymea, Österreich
    - Andraž Kladnik, Kovina, Slovenien
    - Dr. Jesús Huete Cubillo, Bettergy, Spanien


13.00 Konferenzende

Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Webseite liegt bei den Autor/innen. Sie gibt nicht die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wieder. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen.