Mittwoch, 23. Juni 2021
Stadthalle, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels/Österreich
und online
Deutsch, Englisch
Die Konferenz findet im Rahmen des H2020 Projektes "Energy Efficiency Watch 4" (www.energy-efficiency-watch.org) statt.
Alle Konferenzbeiträge beinhalten auch die Konferenz-Unterlagen. Alle Beträge zzgl. 10 % MWSt.
erste
Vormittagssession
Die Europäische Union strebt bis 2030 55 % weniger CO2-Emissionen an – als Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050. Die in den nächsten Jahren getroffenen Investitionsentscheidungen sind entscheidend dafür, ob wir bis Ende des Jahrzehnts "fit for 55" sind. Diese Session zeigt, wie der nachhaltige Aufschwung in die Praxis umgesetzt werden kann und welchen Beitrag die Energieeffizienz dabei leisten kann. Wir präsentieren dazu die Strategien und Finanzierungslösungen.
zweite
Vormittagssession
Die Pandemie und die daraus resultierenden gesamtgesellschaftlichen Veränderungen bieten Chancen für neue Narrative für Energieeffizienz und die Energiewende. Die Session zeigt, wie solche Narrative entwickelt werden können und wie innovative Strategien Energieeffizienz in der neuen Normalität verankern können.
Diese Konferenz findet im Rahmen des H2020-Projekts "Energy Efficiency Watch 4" statt: www.energy-efficiency-watch.org