Energieeffizienz Strategie Konferenz

TERMIN

Mittwoch, 23. Juni 2021

VERANSTALTUNGSORT

Stadthalle, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels/Österreich

und online

SPRACHEN

Deutsch, Englisch

Die Konferenz findet im Rahmen des H2020 Projektes "Energy Efficiency Watch 4" (www.energy-efficiency-watch.org) statt.

Worum geht es?

  • Green Deal
  • Politik-Update
  • Recovery Plan
  • Märkte
  • Energy Efficiency Watch

Energieeffizienz ↔ Wirtschaftsaufschwung

Erfahren Sie mehr!

Teilnahmebeitrag

  • 20 Euro (Online und Präsenz) für die Energieeffizienz Strategie Konferenz (23.06.)
  • 70 Euro (Online und Präsenz) für alle WSED Konferenzen (21. - 25.06.)

Alle Konferenzbeiträge beinhalten auch die Konferenz-Unterlagen. Alle Beträge zzgl. 10 % MWSt.

PROGRAMM

Mittwoch
23. Juni

erste
Vormittagssession

09.00 Strategie- und Finanzierungs-Session: Wirtschaftsaufschwung durch Energiewende

Die Europäische Union strebt bis 2030 55 % weniger CO2-Emissionen an – als Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2050. Die in den nächsten Jahren getroffenen Investitionsentscheidungen sind entscheidend dafür, ob wir bis Ende des Jahrzehnts "fit for 55" sind. Diese Session zeigt, wie der nachhaltige Aufschwung in die Praxis umgesetzt werden kann und welchen Beitrag die Energieeffizienz dabei leisten kann. Wir präsentieren dazu die Strategien und Finanzierungslösungen.

  • Begrüßung und Eröffnung
    LR Markus Achleitner, Wirtschafts- und Energielandesrat, Oberösterreich
     
  • Energieeffizienz: EU Strategien und Programme für den nachhaltigen Aufschwung
    Carlos Sánchez Rivero, Europäische Kommission, GD Energie
     
  • Energieeffizienz 2020: ein globaler Überblick
    Dr. Brian Motherway, Internationale Energieagentur
     
  • Best Young Energy Efficiency Researcher Award
     
  • Neue Dienstleistungen für Gebäudesanierungen: Impulse für den Wirtschaftsaufschwung
    Anette Jahn, Europäische Kommission, CINEA
     
  • Die Energiewende als Investitionsmotor
    Dr. Gerhard Dell, OÖ Energiesparverband, Österreich
     
  • Green Recovery Tracker: Konjunkturpakete auf dem Prüfstand
    Helena Mölter, MSc, Wuppertal Institut, Deutschland
     
  • Der Umbau des Finanzsystems für die Energiewende: Nachhaltigkeit als Renditentreiber?
    Dipl.-Kfm. Karsten Löffler, Green and Sustainable Finance Cluster, Deutschland
     
  • Die Finanzierung des europäischen Green Deals
    DI Ralf Goldmann, Europäische Investitionsbank

zweite
Vormittagssession

11.30 Best Practice Energieeffizienz-Strategien – Lösungen für die Ära nach der Pandemie

Die Pandemie und die daraus resultierenden gesamtgesellschaftlichen Veränderungen bieten Chancen für neue Narrative für Energieeffizienz und die Energiewende. Die Session zeigt, wie solche Narrative entwickelt werden können und wie innovative Strategien Energieeffizienz in der neuen Normalität verankern können.

  • Energy Efficiency Watch: Neue Narrative für Energieeffizienz
    • Das fehlende WARUM: Inputs von 1.270 Energie-effizienz-ExpertInnen
      Mag. Christiane Egger, OÖ Energiesparverband
    • Case Studies für Energiewende-Narrative
      Daniel Becker, Guidehouse, Deutschland
       
  • Energieeffizienz: Chancen durch die Digitalisierung
    Benoît Lebot, MSc., Ministerium für den ökologischen Wandel, Frankreich
     
  • Bessere Strategien für bessere Beleuchtung
    Dr. Ourania Georgoutsakou, LightingEurope
     
  • "Energieeffizienz zuerst": Was bedeutet das in der Praxis?
    Dr. Jean-Sébastien Broc, Institute for European Energy and Climate Policy, Niederlande

Diese Konferenz findet im Rahmen des H2020-Projekts "Energy Efficiency Watch 4" statt: www.energy-efficiency-watch.org

Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Webseite liegt bei den Autor/innen. Sie gibt nicht die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wieder. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen.