Energiesparmesse 26. Februar - 02. März 2014

Führende Messe im Bereich erneuerbare Energie und Energie-Effizienz mit mehr als 100.000 Besucher/innen und 1.600 Ausstellern jährlich

• <link http: www.energiesparmesse.at ne13 _blank>Energiesparmesse
• <link>Fachvorträge


Einzigartige Energieberatungsstraße des Energiesparverbandes auf der Energiesparmesse

Die Energieberatungsstraße des OÖ Energiesparverbandes ist ein einzigartiges Angebot an Energieberatung und Energieinformation auf der Energiesparmesse! Für alle wichtigen Themen rund ums Energiesparen, von der Kurzinformation bis hin zum ausführlichen einstündigen Beratungsgespräch standen den Besucher/innen die Berater/innen des Energiesparverbandes zur Verfügung. Die Energieberatungsstraße in der Halle 20 wurde durch das Land Oberösterreich ermöglicht, die Benutzung war kostenlos.

Gemeinsam mit der Messe Wels veranstaltete der OÖ Energiesparverband auf der Energiesparmesse auch drei Sonderschauen, die von attraktiven Gewinnspielen begleitet wurden:

  • Die sparsamsten Haushaltsgeräte, TV, PC & Co
  • LED – innovative Beleuchtung
  • Niedrigstenergiehäuser

 


Fachvorträge Energiesparmesse

Wer sich neben einer individuellen Beratung am Stand des OÖ Energiesparverbandes allgemeiner informieren wollte, war bei den Fachvorträgen gerade richtig. Die Fachvorträge fanden von Freitag Nachmittag bis Sonntag (28.2.-2.3.14) in der Halle 20, 2. Stock statt. Expert/innen berichteten zu allen Themen rund um energieeffizientes Bauen, Wohnen und Sanieren.

<link>Programm


Energie Genie

Der "Energie-Genie Innovationspreis" des Umweltministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und des Landes Oberösterreich zeichnete neue Produkte nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad aus.


Sonderschau: LED – innovative Beleuchtung

LED-Beleuchtungslösungen sind für den Privatbereich ebenso möglich wie für Büros oder Außenbeleuchtung. Am Messestand des OÖ Energiesparverbandes (Halle 20) informierte eine Sonderschau, worauf bei LED-Beleuchtung zu achten ist. Beispiele für effiziente LED-Lichtlösungen wurden präsentiert.

Die Sonderschau LED wurde vom OÖ Energiesparverband gemeinsam mit der Messe Wels veranstaltet und in Kooperation mit den Unternehmen Ledon, Osram, Philips und Zumtobel organisiert.


Sonderschau: Die sparsamsten Haushaltsgeräte, TV, PC & Co

Die Messe Wels und der OÖ Energiesparverband informieren gemeinsam mit namhaften Geräteherstellern in einer Sonderschau über besonders energieeffiziente Haushaltgeräte. Die Messebesucher/innen können sich in der Halle 20 über Kühl-/Gefriergeräte, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler und Flat-TVs der Marken elektrabregenz und Miele, sowie über effiziente PCs und Bürogeräte (präsentiert von Firma Haas) informieren. Die vorgestellten Geräte gehören zu den stromsparendsten Modellen die es derzeit am Markt gibt.

Highlight: Messebesucher/innen haben die Chance, täglich ausgestellte Geräte zu gewinnen!


Sonderschau: Niedrigstenergiehäuser

Erstmals wurden in einer Sonderschau in Oberösterreich errichtete Niedrigstenergiehäuser vorgestellt. Ein Niedrigstenergiehaus hat eine sehr hohe Energieeffizienz und einen geringen Energiebedarf, dieser wird ganz wesentlich durch erneuerbare Energieträger gedeckt. Der Energiebedarf fürs Heizen ist etwa ein Drittel geringer als in einem Niedrigenergiehaus.

Ein Drittel aller in Oberösterreich errichteter Einfamilienhäuser sind bereits Niedrigstenergiehäuser.

Die Sonderschau und die produktunabhängige Energieberatung durch den OÖ Energiesparverband sollten Häuslbauer die Vielfalt an möglichen Niedrigstenergie-Gebäuden in Neubau und Sanierung zeigen und zum Nachahmen anregen. Die Sonderschau fanden Sie im Foyer der Halle 20.


Information:

Organisation 

Messe Wels GmbH & Co KG
A-4600 Wels, Messeplatz 1
Tel.: +43(0)7242/9392-0
Fax: +43(0)7242/9392-66451
e-mail: <link>office@messe-wels.at
internet: <link http: www.energiesparmesse.at>www.energiesparmesse.at
 

Öffungszeiten

Messe:
26. - 27. Februar 2014 - Fachbesuchertage
28. Februar - 2. März 2014 - Publikumstage
von 9.00 - 18.00 Uhr täglich


Fachvorträge

Bauen, Sanieren und Wohnen
Halle 20, Tagungszentrum Moderation und Organisation: OÖ Energiesparverband

FREITAG, 28. Februar 2014
Bau- & Dämmmaterialien

14.30  Effiziente Wärmedämmung - Systemlösungen
  Ing. Benno Auböck, Synthesa
15.00  Bauen mit Ziegel
  DI Norbert Prommer, Verband Österr. Ziegelwerke
15.30  Bauen mit Holz
  Mag. Martin Genböck, Genböck Haus
16.00  Ökologische Bau- und Dämmstoffe
  Ing. Andreas Öller, OÖ Energiesparverband
16.30  Innovative Fensterlösungen
  Ing. Siegfried Schnölzer, Internorm Fenster


SAMSTAG, 1. März 2014
Bauen, Heizen, Sanieren

Themenschwerpunkt: Niedrigstenergiehäuser
11.00  Energiesparen bei der Sanierung
  Ing. Wolfgang Hirner, OÖ Energiesparverband
11.30  Welche Heizing passt für mein Haus?
  Ing. Ernst Aigner, Ing. Aigner GmbH
12.00  Gesunde Raumluft durch Komfortlüftung
  Ing. Christian Husch, Fritz Holter GmbH
12.30  Solaranlagen - warmes Wasser von der Sonne
  DI Harald Dehner, ASiC
13.00  Wohnbauförderung
  Mag. Wolfgang Modera, Abteilung Wohnbauförderung, Land OÖ

Themenschwerpunkt: Photovoltaik - Strom aus der Sonne
13.30  Photovoltaik-Anlagen - so funktioniert die Umsetzung
  Josef Schöffl, ETECH Schmid u. Pachler Elektrotechnik
14.00  PV-Anlagen - aktuelle Förderungen und rechtliche Aspekte
  HR Mag. Walter Wöss, Abt. Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht, Land OÖ

Themenschwerpunkt: LED - effiziente Beleuchtung
14.30  LED-Beleuchtung richtig eingesetzt
  Liesa Grasch, Philips Austria
15.00  Der LED-Retrofit-Markt
  DI Detlef Mikulsky, LEDON Lamp


Sonntag, 2. März 2014
Bauen, Heizen, Sanieren

Themenschwerpunkt: Niedrigstenergiehäuser
10.30  Energiesparen beim Neubau
  Ing. Günter Primetzhofer, OÖ Energiesparverband
11.00  Energiesparen bei der Sanierung
  Ing. Wolfgang Hirner, OÖ Energiesparverband
11.30

  Welche Heizing passt für mein Haus?
  Ing. Franz Mitmasser, OÖ Energiesparverband

12.00  Gesunde Raumluft durch Komfortlüftung
  Dipl.-Päd. Dipl.-HTL-Ing. Heinz Koberger, Planungsbüro Koberger
12.30  Solaranlagen - warmes Wasser von der Sonne
  DI Hannes Zannantoni, ASiC
13.00  Biomasse-Heizanlagen - welche Förderungen gibt es?
  DI Hermann Reingruber, Agrar- und Forstrechtsabteilung, Land OÖ

Themenschwerpunkt: Photovoltaik - Strom aus der Sonne
13.30  Photovoltaik-Anlagen - so funktioniert die Umsetzung
  Dr. Gerald Steinmaurer, ASiC
14.00  PV-Anlagen - aktuelle Förderungen und rechtliche Aspekte
  HR Mag. Walter Wöss, Abt. Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht, Land OÖ

Themenschwerpunkt: LED - effiziente Beleuchtung
14.30  LED - so funktioniert effiziente Beleuchtung
  Ernst Hüttmair, OSRAM
15.00  LED-Lichtplanung
  Ing. Josef Schiffler / Michaela Schiffler, Schiffler Licht