Energiesparmesse 24. - 28. Februar 2016

 

Führende Messe im Bereich erneuerbare Energie und Energie-Effizienz mit mehr als 100.000 Besucher/innen und 1.600 Ausstellern jährlich


Information:

Organisation

Messe
A-4600 Wels, Messeplatz 1
Tel.: +43(0)7242/9392-0
e-mail: <link>office@messe-wels.at
<link http: www.energiesparmesse.at _blank>www.energiesparmesse.at

 

Öffungszeiten

Messe:
24. - 25. Februar 2016 - Fachbesuchertage
26. - 28. Februar 2016 - Publikumstage
von 9.00 - 18.00 Uhr täglich


 

EnergieGenie 2016

Wie bereits in der Vergangenheit wurde auch 2016 der sehr begehrte EnergieGenie 2016 Innovationspreis verliehen.

Der "EnergieGenie 2016 Innovationspreis" des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und des Landes Oberösterreich zeichnet neue Produkte nach den Kriterien Innovation, Energieeinsparung und Neuheitsgrad aus.

Die Preisverleihung fand im Rahmen der offiziellen Eröffnung der Energiesparmesse
am 26. Februar 2016 statt.


 

Fachvorträge:

Halle 20, Tagungszentrum Moderation und Organisation: OÖ Energiesparverband

 

Freitag, 26. Februar 2016

Für Ihre Zukunft bauen
14.00  Richtig Dämmen mit Vollwärmeschutz
  Ing. Gerald Fellinger, BSc., Capatect Baustoffindustrie GmbH
14.30  Umweltfreundlich gedämmt
  Ing. Andreas Öller, OÖ Energiesparverband
15.00  Bauen mit Ziegel
  DI Norbert Prommer, Verband Österr. Ziegelwerke
15.30  Bauen mit Holz
  DI (FH) Stefan Leitner, proHolz Oberösterreich
16.00  Fensterkauf: Das sollten Sie wissen!
  Ing. Siegfried Schnölzer, Internorm Fenster
16.30  Thermische Speicher
  Robert Laabmayr, Link3

Samstag, 27. Februar 2016

Themenschwerpunkt: Richtig hell mit LED
10.30  Qualitätsaspekte beim LED-Kauf
  Ing. Bernhard Pregetter, SpektraLED GmbH
11.00  Beleuchtung neu: smart & vernetzt
  Ing. Hans-Peter Ebner, ZG Lighting Austria GmbH


Themenschwerpunkt: Heute schauen, morgen bauen!

11.30   Die richtige Heizung für mein Haus
  Ing. Ernst Aigner, Ing. Aigner GmbH
12.00
 
  Die Komfortlüftung
  Ing. Christian Husch, Fritz Holter GmbH
12.30   Mein Warmwasser macht die Sonne!
  Ing. Franz Mitmasser, OÖ Energiesparverband
13.00  Für morgen bauen: energiesparend und barrierefrei
  Ing. Andreas Öller, OÖ Energiesparverband
13.30  Wir sanieren – aber richtig!
  Ing. Wolfgang Hirner, OÖ Energiesparverband
14.00  Schritt für Schritt zur Wohnbauförderung
  Mag. Wolfgang Modera, Abt. Wohnbauförderung, Land OÖ

Themenschwerpunkt: Strom aus der Sonne
14.30  Sonnenstrom selbst erzeugen
  Josef Schöffl, ETECH Schmid u. Pachler Elektrotechnik
15.00  PV-Anlagen – Was ist zu beachten?
  HR Mag. Walter Wöss, Abt. Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht, Land OÖ
15.30  Stromspeicher: Damit auch nachts die Sonne scheint
  DI (FH) Thomas Feitzlmaier, Fronius International

 Sonntag, 28. Februar 2016

Themenschwerpunkt: Richtig hell mit LED
10.30  LED - Lichtlösungen
  Reinhard Weiss, LEDON Lamp GmbH
11.00  Lichtplanung im Heimbereich
  Michaela Schiffler, Schiffler Licht


Themenschwerpunkt: Heute schauen, morgen bauen!

11.30  Mein Warmwasser macht die Sonne!
  DI Harald Dehner, ASiC
12.00  Die Komfortlüftung
  Ing. Thomas Muggenhumer, Muggenhumer Energiesysteme GmbH
12.30  Richtig einheizen - Welche Heizung passt für mich?
  Ing. Franz Mitmasser, OÖ Energiesparverband
13.00  Für morgen bauen: energiesparend und barrierefrei
  Ing. Andreas Öller, OÖ Energiesparverband
13.30   Wir sanieren - aber richtig!
  Günter Primetzhofer, OÖ Energiesparverband
14.00  Schritt für Schritt zur Biomasse-Heizanlagen Förderung
  DI Hermann Reingruber, Agrar- und Forstrechtsabteilung, Land OÖ

Themenschwerpunkt: Strom aus der Sonne
14.30  Sonnenstrom selbst erzeugen
  DI Dr. Gerald Steinmaurer, ASiC
15.00  PV-Anlagen – Was ist zu beachten?
  HR Mag. Walter Wöss, Abt. Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht, Land OÖ
15.30  Stromspeicher: Damit auch nachts die Sonne scheint
  DI (FH) Thomas Feitzlmaier, Fronius International