Europäische Niedrigstenergie-Gebäude Konferenz

Termin:
 

Ort:

2. - 3. März 2017

Stadthalle, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels/Österreich

Teilnahmegebühren: 205 Euro, inkludiert auch die Konferenz "Energieeffizienz-Dienstleistungen" (2.-3. März), "Young Researchers Conference: Energy Efficiency" (1. März), Konferenz "E-Mobilität & smarte Gebäude" (3. März), "Efficiency Watch" Konferenz (3. März) und die Fachexkursion "Niedrigstenergiegebäude" (3. März nachmittag)

 

Alle Konferenzbeiträge beinhalten auch eine Eintrittskarte für die Energiesparmesse und die Konferenz-Unterlagen. Alle Beträge zzgl. 10 % MWSt.

Konferenzsprachen:

Englisch, Deutsch

Organisation und Tagungsbüro:

OÖ Energiesparverband
Landstraße 45, 4020 Linz, Österreich
Tel. +43/732/7720-14386

  In Europa steigt die Zahl der "Niedrigstenergie-Gebäude" stark: Gemäß der EU-Gebäuderichtlinie müssen spätestens 2020 alle neuen Gebäude "Niedrigstenergie-Gebäude" sein (öffentliche Gebäude schon 2018). "Niedrigstenergie-Gebäude" weisen eine sehr hohe Gesamtenergieeffizienz auf und der sehr geringe Energiebedarf wird zu einem ganz wesentlichen Teil durch erneuerbare Energieträger gedeckt.

PROGRAMM
 

Freitag, 3. März 2017


08.45 Konferenz "E-Mobilität & smarte Gebäude"
08.45 "Energy Efficiency Watch" Konferenz (in Englisch only)


&nbs

"Energy Efficiency Watch" Konferenz

08.45 Energy efficiency policy workshop (in English only)

  • Update on European building policies
    Paul Hodson, European Commission, DG Energy
     
  • Key policy conclusions from the European Energy Efficiency Watch project
    Nils Borg, eceee
     
  • Upskilling the construction sector to reach European energy targets
    Zoé Wildiers, European Commission, EASME
     

Implementing European Directives (EED, EPBD)

  • Financing energy efficiency in private housing
    Gabriella Azzolini, ENEA, Italy
     
  • Implementing energy audit programmes in Member States
    Anke Brems, DNV GL, Belgium
     
  • Smart meter rollout to end consumers
    Francisco Puente, ESCAN, Spain
     
  • Energy advice for deep retrofits
    Catrin Maby, Energy Advice Exchange, UK
     
  • A new approach to energy efficiency services
    Michael Körber, MPW, Germany
     
  • Energy use plans for cities and quarters
    Oliver Zadow, Landeshauptstadt München, Germany
     
  • Indoor environment quality requirements versus energy performance
    Jarek Kurnitski, Tallinn University, Estonia
     
  • The Energy Performance Buildings Standards
    Jaap Hogeling, ISSO, The Netherlands


13.00 End of the conference
 

13.30 - 18.00 Site Visit Nearly Zero Energy Buildings