Konferenz "Energieeffizienz-Dienstleistungen"

Termin:
 

Ort:

2. - 3. März 2017

Stadthalle, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels/Österreich

Teilnahmebeitrag:

  • 100 Euro für die Konferenz "Energieeffizienz-Dienstleistungen"
  • Die Teilnahme an dieser Konferenz ist auch im Tagungsbeitrag der Europäischen Niedrigstenergie-Gebäude Konferenz sowie der Europäische Energieeffizienz Konferenz inkludiert.

Alle Konferenzbeiträge beinhalten auch eine Eintrittskarte für die Energiesparmesse und die Konferenz-Unterlagen. Alle Beträge zzgl. 10 % MWSt.

 

Konferenzsprachen:

Deutsch, Englisch

Organisation und Tagungsbüro:

OÖ Energiesparverband
Landstraße 45, 4020 Linz, Österreich
Tel. +43/732/7720-14386

  Finanzierungs- und Betreibermodelle • Contracting und andere Dienstleistungen für Gebäude und Anlagen • Vorzeigebespiele

PROGRAMM
 

Donnerstag, 2. März 2017

14.30 Märkte für Energieeffizienz-Dienstleistungen ankurbeln

  • Innovative Finanzierung für smarte Energieprojekte
    Anette Jahn, MA, Europäische Kommission, EASME
     
  • Entwicklung regionaler Contracting-Märkte
    Mag. Christiane Egger, OÖ Energiesparverband, Österreich
     
  • Ist Europa bereit für die "Smart Building Revolution"?
    Maarten De Groote, MA, Buildings Performance Institute Europe
     
  • Gebäudesanierungen im großen Stil durch Innovation und Industrialisierung
    Erica Hope, MA, European Climate Foundation, NL
     

Energieeffizienz-Dienstleistungen: erfolgreiche Beispiele

  • Energie-Contracting – der Kunde im Fokus
    Dipl.-Betriebswirt Volker Dragon, Siemens, Schweiz
     
  • Energieeffizienz-Dienstleistungen für die Großindustrie
    Stefan Klepzig, Schneider Electric, Deutschland
     
  • Energie-Contracting Beispiele aus Spanien
    Elena González Sánchez, MSc., National Association of Energy Services Companies, Spanien
     
  • Energie-Contracting für Unternehmen
    Klaus Dorninger, MBA, Energie AG Oberösterreich Power Solutions, Österreich
     
  • Das "Picardie Pass Rénovation" Programm
    Dr. Alice Morcrette, Picardie Public Office for Energy Efficiency, Frankreich
     
  • Superhomes – Gebäuderenovierung mit System
    Paul Kenny, BE CEng MIEI, Tipperary Energy Agency, Irland
     

19.00 Abendprogramm

 


Freitag, 3. März 2017

"Energy Efficiency Watch" Konferenz

08.45 Energy efficiency policy workshop (in English only)

  • Update on European building policies
    Paul Hodson, European Commission, DG Energy
     
  • Key policy conclusions from the European Energy Efficiency Watch project
    Nils Borg, eceee
     
  • Upskilling the construction sector to reach European energy targets
    Zoé Wildiers, European Commission, EASME
     

Implementing European Directives (EED, EPBD)

  • Financing energy efficiency in private housing
    Gabriella Azzolini, ENEA, Italy
     
  • Implementing energy audit programmes in Member States
    Anke Brems, DNV GL, Belgium
     
  • Smart meter rollout to end consumers
    Francisco Puente, ESCAN, Spain
     
  • Energy advice for deep retrofits
    Catrin Maby, Energy Advice Exchange, UK
     
  • A new approach to energy efficiency services
    Michael Körber, MPW, Germany
     
  • Energy use plans for cities and quarters
    Oliver Zadow, Landeshauptstadt München, Germany
     
  • Indoor environment quality requirements versus energy performance
    Jarek Kurnitski, Tallinn University, Estonia
     
  • The Energy Performance Buildings Standards
    Jaap Hogeling, ISSO, The Netherlands


13.00 End of the conference
 

13.30 - 18.00 Site Visit Nearly Zero Energy Buildings