Führende Messe im Bereich erneuerbare Energie und Energie-Effizienz mit mehr als 100.000 Besucher/innen und 1.600 Ausstellern jährlich
Messe
A-4600 Wels, Messeplatz 1
Tel.: +43(0)7242/9392-0
E-mail: office(at)messe-wels.at
www.energiesparmesse.at
Messe:
28. Februar - 1. März 2018 - Fachbesuchertage
2. - 4. März 2018 - Publikumstage
MI-SA: 9.00 - 18.00 Uhr
SO: 9.00 - 17.00 Uhr
Sonderschau: E-Auto & Smart Home
Die Messe Wels und der Energiesparverband des Landes Oberösterreich laden im Foyer der Halle 20 zur Sonderschau "E-Auto & Smart Home" ein. Schwerpunkt der Sonderschau ist es zu zeigen, wie die E-Mobilität und Ihr Haus bestmöglich aufeinander abgestimmt werden können. Ausgestellt werden verschiedene Typen von Ladestationen, Stromspeicher, Wechselrichter, PV und Elektrofahrzeuge. Begleitet wird die Sonderschau von mehreren Aktionen, die zeigen, wie das Zusammenspiel von E-Autos und Gebäude funktionieren kann, darunter ein attraktives Gewinnspiel.
Sonderschau: LED – innovative Beleuchtung
Am Messestand des OÖ Energiesparverbandes informiert eine Sonderschau, worauf bei LED-Beleuchtung zu achten ist und zeigt Beispiele für effiziente LED-Lichtlösungen. Beteiligen Sie sich auch am Gewinnspiel: Richtig hell mit LED und gewinnen Sie LED-Beleuchtung für Ihr Zuhause!
Halle 20, Tagungszentrum
Moderation und Organisation: OÖ Energiesparverband
FREITAG, 2. März 2018 | |
Richtig bauen und dämmen | |
| 14.00 | Umweltfreundlich gedämmt Ing. Andreas Öller, OÖ Energiesparverband |
| 14.30 | Bauen mit Ziegel DI Norbert Prommer, Verband Österr. Ziegelwerke |
| 15.00 | Fensterkauf: Das sollten Sie wissen! Ing. Siegfried Schnölzer, Internorm Fenster |
| 15.30 | Richtig Dämmen mit Vollwärmeschutz Ing. Gerald Fellinger, BSc, Synthesa Chemie |
SAMSTAG, 3. März 2018 | |
Richtig bauen und sanieren – Tipps von Profis | |
| 10.30 | Die richtige Heizung für mein Haus Ing. Ernst Aigner, Ing. Aigner GmbH |
| 11.00 | Aktuelles aus der Landesförderung für Biomasse DI Hermann Reingruber, Land OÖ, Agrar- & Forstrechtsabt. |
| 11.30 | Die Komfortlüftung Ing. Christian Husch, Fritz Holter GmbH |
| 12.00 | Die richtige Sanierung Ing. Franz Mitmasser, OÖ Energiesparverband |
| 12.30 | Für morgen bauen: energiesparend und barrierefrei Ing. Andreas Öller, OÖ Energiesparverband |
| 13.00 | Schritt für Schritt zur Wohnbauförderung: NEUBAU Sabrina Berndl, Abt. Wohnbauförderung, Land OÖ |
| 13.15 | Schritt für Schritt zur Wohnbauförderung: SANIERUNG Sabrina Berndl, Abt. Wohnbauförderung, Land OÖ |
| |
| 13.30 | Intelligente Haustechnik - Wie smart ist mein Haus? Johann Schütz, Schütz Technik |
| 14.00 | Das E-Auto im Smart Home – Wir tanken zu Hause! Gerhard Wimmer, KEBA |
| 14.30 | E-Autos und Ladeinfrastruktur DI (FH) Roman Itzinger, Wels Strom |
Strom aus der Sonne | |
| 15.00 | PV-Anlagen – Was ist zu beachten? Dr. Gerald Steinmaurer, Fachhochschule OÖ/ASiC |
| 15.30 | PV-Eigenverbrauchsoptimierung Ing. Gerald Hotz, Fronius International |
| 16.00 | Hybridspeicherung von PV-Strom Reinhard Hofstätter, MSc, my-PV |
SONNTAG, 4. März 2018 | |
Heute schauen, morgen bauen! | |
| 10.30 | Die richtige Heizung und Sanierung Ing. Franz Mitmasser, OÖ Energiesparverband |
| 11.00 | Für morgen bauen: energiesparend und barrierefrei Ing. Wolfgang Hirner, OÖ Energiesparverband |
| 11.30 | Schritt für Schritt zur Wohnbauförderung: NEUBAU Sabrina Berndl, Land OÖ, Abteilung Wohnbauförderung |
| 11.45 | Schritt für Schritt zur Wohnbauförderung: SANIERUNG Sabrina Berndl, Land OÖ, Abteilung Wohnbauförderung |
| 12:00 | Intelligente Haustechnik - Wie smart ist mein Haus? Ing. Thomas Muggenhumer, Muggenhumer Energiesysteme |
| |
| 12.30 | Sonnenstrom selbst erzeugen Dr. Gerald Steinmaurer, Fachhochschule OÖ/ASiC |
| 13.00 | PV-Strom selber nutzen DI (FH) Josef Wallner, Wallner Automation |
| 13.30 | Intelligente Stromspeicher Ing. Helmut Mayer, BlueSky Energy |
| |
| 14.00 | E Mobilität – „game changer“ oder Hype DI Andreas Reinhardt, MBA, Linz Strom |
| 14.30 | E-Mobilität und smarte Ladeinfrastruktur für Zuhause Dr. Christoph Leitinger, Energie AG |
| 15.00 | Das stromautarke Haus DI Miriam Gahleitner, Ökofen |
| 15.30 | Lichtplanung im Heimbereich Michaela Schiffler, Schiffler Licht |