Konferenz "E-Mobilität & smarte Gebäude"

Termin:
 

Ort:

2. März 2018

Stadthalle, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels/Österreich

Teilnahmebeitrag:

  • 105 Euro für die Konferenz "E-Mobilität & smarte Gebäude"
  • Die Teilnahme an dieser Konferenz ist auch im Tagungsbeitrag der Europäischen Energieeffizienz Konferenz inkludiert.

Alle Konferenzbeiträge beinhalten auch eine Eintrittskarte für die Energiesparmesse und die Konferenz-Unterlagen. Alle Beiträge zzgl. 10% MWSt.

Konferenzsprachen:

Deutsch, Englisch

Organisation und Tagungsbüro:

OÖ Energiesparverband
Landstraße 45, 4020 Linz, Österreich
Tel. +43/732/7720-14386
office(at)esv.or.at​​​​​​​

  Marktüberblick • Lösungen rund um Energiemanagement, Speicher und Ladestationen • Best Practice Beispiele

PROGRAMM


Freitag, 2. März 2018

  • 09.00 Eröffnung und Begrüßung
    Mag. Christiane Egger, OÖ Energiesparverband, Österreich
     
  • E-Mobilität in Europa – ein Blick in die Zukunft
    Roel Swierenga, MSc, Hansa Green Tours, NL
     
  • Was bedeutet die E-Mobilität für die Energiewende?
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Wuppertal Institut, Deutschland
     
  • Photovoltaik für E-Mobilität
    Univ. Prof. Toshio Hirota, Waseda University, Japan
     
  • Batterietechnik – heute und morgen
    Dr. Matthias Vetter, Fraunhofer ISE/Fraunhofer Allianz Batterien, Deutschland
     
  • V2B – Elektroautos als Stromspeicher
    Dr. Cristina Corchero, Catalonia Institute for Research, Spanien


Geschäftsmodelle und praktische Erfahrungen

  • Smart Solar Charging
    Baerte de Brey, MBA LL.M, ElaadNL, NL
     
  • Erfolgreiche Geschäftsmodelle für E-Mobilität
    Dipl.-Betrwirt. (FH) Detlef Schumann, fastahead, Deutschland
     
  • E-Mobilitätserfahrungen in der Praxis aus der Welt von Fronius
    DI Michael Schubert , Fronius, Österreich
     
  • Charge & Drive – Laden als Geschäftsmodell
    Rami Syväri, MBA, Fortum, Norwegen


13.00 Konferenzende

13.30 Fachexkursion Gebäude-Technologie-Innovationen​​​​​​​