PROGRAMM
Donnerstag, 28. Februar 2019
9.00 Energieeffizienz in Europa – wie geht es weiter?
Mit dem “Clean Energy Package” tritt Europa in eine neue Ära bei der Energieeffizienz. Der neue Rechtsrahmen verändert Europas Energiemärkte. Wir präsentieren aktuelle Informationen, wie das Prinzip “Energieeffzienz zuerst” umgesetzt wird und was es bringt.
- Begrüßung und Eröffnung
LR Markus Achleitner, Wirtschafts- und Energielandesrat, Oberösterreich
- Das Clean Energy Package: Was bringt es für die Energieeffizienz?
Karlis Goldstein, MA, Europäische Kommission, GD Energy
- Der EU Energieverbrauch – Trends und Treiber
Samuel Thomas, Energy and Climate Economics Consultant, Frankreich
- Das neue Strommarkt-Design und die Energiewende
Dr. Wolfgang Urbantschitsch, e-control, Österreich
- Energieeffizienz in Indien – ein Vergleich mit Europa
Dr. Nanda Kumar Janardhanan, Jawaharlal Nehru University, Indien
- Der vielfältige Nutzen von Energieeffizienz – eine Quantifizierung
Dr. Dora Fazekas, Cambridge Econometrics, Ungarn
11.00 Effizienz-Expertenforum: Investieren in die Energiewende
Die Energiewende ist entscheidend für Klimaschutz und Wirtschaft. Wie funktioniert diese Allianz in der Praxis? Diese Session zeigt, wie es gehen kann.
- Wirtschaftsfaktor Energieeffizienz
Anette Jahn, Europäische Kommission, EASME
- Die Energiewende – der größte Wachstumsmarkt des 21. Jahrhunderts
DI Theodor Zillner, BM für Verkehr, Innovation und Technologie, Österreich
- Innovation und Investition: die Energiewende in Oberösterreich
Dr. Gerhard Dell, OÖ Energiesparverband, Österreich
- Weiterbildung und neue Unternehmen: Eckpfeiler der Energiewende
Dr. Dirk Bessau, KIC InnoEnergy
12.00 Energy Efficiency Lab: Lösungen von morgen
Die Energiewende bietet vielfältige Chancen für neue Produkte und Dienstleistungen. Wir präsentieren interessante Lösungen von morgen.
- Energieeffizienz erhöhen, Risiken senken
Ander Romero Amorrortu, MSc, Tecnalia, Spanien
- Energieeffizienz für die Erneuerung der Städte
Dr. Roberto Fedrizzi, EURAC, Italien
- EU-Projekte zur Umsetzung der Gebäude-Richtlinie
Johann Zirngibl, CSTB, Frankreich
- Energieeffizienz mit wiederverwerteten Materialien
Barbora Blaškovičová, LL.M., FENIX TNT, Tschechien
- Thermische Speicher: heute sparen, morgen verwenden
Gabriela Urbanová, MSc, FENIX TNT, Tschechien
- Gebäude-Energieeffizienz und Wärmepumpen
Wim Boydens, M.Eng, Boydens Engineering, Belgien
Moderation: Anita Derjanecz, MSc, MA, REHVA