Industrie Energieeffizienz Konferenz

Termin:
 

Ort:

28. Februar 2019

Stadthalle, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels/Österreich

Teilnahmebeitrag:

105 Euro, inkludiert auch die Konferenzen:

  • Industrie Energieeffizienz Konferenz (28. Februar)
  • Energieeffizienz Strategie Konferenz (28. Februar)
  • Fachexkursion "Energieeffizienz" (1. März Nachmittag)
  • Die Teilnahme an dieser Konferenz ist auch im Tagungsbeitrag der Europäischen Energieeffizienz Konferenz inkludiert.
  • Alle Konferenzbeiträge beinhalten auch eine Eintrittskarte für die Energiesparmesse und die Konferenz-Unterlagen. Alle Beträge zzgl. 10 % MWSt.

 

Konferenzsprachen:

Deutsch, Englisch

Organisation und Tagungsbüro:

OÖ Energiesparverband
Landstraße 45, 4020 Linz, Österreich
Tel. +43/732/7720-14386
office(at)esv.or.at​​​​​​​

  Die Konferenz präsentiert Technologien, Lösungen und Finanzierung für die industrielle Energiewende bei energieintensiven und nicht-energieintensiven Unternehmen.

Nachhaltig. Wettbewerbsfähig. Vernetzt.

PROGRAMM
 

Donnerstag, 28. Februar 2019

14.00 Innovationen für die industrielle Energiewende

Die Energiewende ist in der Industrie angekommen! Wir zeigen, wie die Dekarbonisierung in der Industrie gelingen kann, welche Technologien und Innovationen erforderlich sind und welche Strategien sie unterstützen.
 

  • Die Energiewende in der Industrie bis 2050
    Dr. Simon Wolf, European Climate Foundation
     
  • Führend in der industriellen Energiewende
    Mag. Christiane Egger, OÖ Energiesparverband, Österreich
     
  • Innovation für die energieintensive Industrie
    Dr. Mikael Larsson, Swerim, Schweden
     
  • Industrielle Energieeffizienz - schon heute wirtschaftlich
    Prof. Dr.-Ing. Peter Radgen, Universität Stuttgart, Deutschland
     
  • Entscheidungsgrundlagen für die Politik: Technologiepfade für die industrielle Energiewende
    DI Alessia De Vita, MSc, E3Modelling, Griechenland
     
  • Der Energieeffizienz-Index für die Industrie
    Dipl.-Vw. Stefan Büttner, Fraunhofer IPA / Universität Stuttgart, Deutschland
     
  • Entscheidungsfaktoren für Energieeffizienz in Unternehmen
    Werner König, M.A., Hochschule Reutlingen, Deutschland
     

Die industrielle Energiewende finanzieren und umsetzen

Wir zeigen mit realen Beispielen, welche Investitionen in die industrielle Energiewende machbar und wirtschaftlich sind.
 

  • Erfolgreiche Energiewende in der Industrie
    Dipl. W.-Ing. Matthias Schimmel, MSc, Navigant
     
  • Beispiele für innovative Finanzierungs- und Geschäftsmodelle
    Dipl. Ing. Dario Di Santo, Fire, Italien
     
  • Internationale Zusammenarbeit für industrielle Energieeffizienz
    Oleg Dzioubinski, MSc MA, United Nations Economic Commission for Europe (UNECE)
     
  • Mit Energieeffizienz Produktivität und Ertrag in der Industrie steigern
    Dr. Francisco Puente, ESCAN, Spanien
     

Industrie-Talk: Stimmen für Energieeffizienz in der Industrie

Beiträge zur Energieeffizienz und erneuerbare Energie in der Industrie!
 

  • Dekarbonisierung der Stahlindustrie: Visionen und Herausforderungen
    Ing. Johann Prammer, voestalpine AG, Österreich
     
  • Erfolgreiches Energieeffizienzbeispiel aus der Zementindustrie
    Mag. Erich Frommwald, Kirchdorfer Zementwerke Hofmann, Österreich
     
  • Erneuerbare Energie in der Industrie
    Biomasse: DI Siegfried Aigner, Aigner Energie Contracting, Österreich
    Wärmepumpen: Dipl.-Kfm Thomas Nowak, European Heat Pump Association (EHPA)
     
  • Energieeffizienz in Südostasien
    Dr. Dina Azhgaliyeva, Energy Studies Institute, National University of Singapore
     
  • Ein globales Netzwerk für industrielle Energieeffizienz
    Rod Janssen, BA MA, Energy Efficiency in Industrial Processes (EEIP)
     

Moderation: Nils Borg, BA, eceee