PROGRAMM
Freitag, 6. März 2020
9.00 Strategie- und Marktsession: E-Mobilität in Fahrt
2020 ist ein Jahr, in dem die E-Mobilität in Europa in Bewegung kommen wird: die Fahrzeughersteller werden viele neue Modelle auf den Markt bringen und wichtige Bestimmungen zur Ladeinfrastruktur aus dem Clean Energie Package werden in Kraft treten. In dieser Session erfahren Sie, wie die Energiewende in der Mobilität voranschreitet.
- Eröffnung
Dr. Gerhard Dell, OÖ Energiesparverband
- E-Mobilität – Europäische Strategien und Initiativen
Dr. Saki Gerassis-Davite, Europäische Kommission, GD MOVE
- Chancen durch die E-Auto-Revolution
Jayson Dong, MSc, European Association for Electromobility (AVERE)
- E-Mobilitätsboom in China: Stand und Ausblick
Yali Zheng, China Society of Automotive Engineers, China
- Neue Mobilität – neue Fabriken
Dr.-Ing. Ulrike Beyer, Fraunhofer Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Deutschland
Innovation Circle Batterien: Trends, Weiterverwendung, Lebenszyklus
Wohin geht die Entwicklung bei Akkus von E-Fahrzeugen? Welche Materialien und Systeme werden sich durchsetzen? Wie sieht es mit der Lebenszyklus-Betrachtung, dem Recycling oder der Weiterverwendung von Akkus aus? Diese Session bietet Antworten!
- Batterien: Entwicklungstrends von Materialien und Systemen
Prof. Dr. Egbert Figgemeier, Forschungszentrum Jülich, Deutschland
- Lebenszyklus-Assessment von Batterien für Elektrofahrzeuge
Dr. Lluc Canals Casals, IREC, Spanien
- Weiterverwendung von E-Autobatterien
Mag. Pia Alina Lange, European Industry Association for Advanced Rechargeable batteries (RECHARGE)
Best Practice Session: Elektromobilität in Unternehmensflotten
Die Energiewende bei der Mobilität – wie gehen wir sie an? Bei der Suche nach Win-Win-Lösungen können Sie in dieser Session von ambitionierten Unternehmen lernen, die ihre Flotten bereits elektrifiziert haben und damit zahlreiche Vorteile erzielen.
- Erfahrungen mit E-Flotten in den Niederlanden
Roel Swierenga, MSc, Hansa Green Tours, Niederlande
- MitarbeiterInnen-Bindung durch E-Mobilität
Ing. Herbert Ortner, ÖkoFEN, Österreich
- Elektromobilität bei SAP: Bereits 3.000 E-Autos im Einsatz
Jürgen Rennar, BA, SAP, Deutschland
- E-Vans und E-Trucks – erste Praxiserfahrungen
Ing. Mag. Franz Weinberger, MAN Truck & Bus, Österreich
- Geschäftsmodelle für E-Flotten in der Praxis
Stefan Baumann, The Mobility House, Deutschland