Donnerstag, 7. April -
Freitag, 8. April 2022
Stadthalle, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels/Österreich
und online
Deutsch, Englisch
Das neue "Fit for 55"-Paket der EU macht Tempo in Richtung Klimaneutralität! Energie ist für 75 % der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, daher ist die Energiewende entscheidend!
Schwerpunkt der Europäischen Energieeffizienz Konferenz 2022 ist der weitreichende Wandel bei Technologien, Strategien und Märkten. Erfahren Sie, wie wir bei der Energieeffizienz rascher vorankommen, wie wir die Akzeptanz steigern, Investitionen vorantreiben, und die Geschwindigkeit erhöhen können – mit voller Kraft voraus! Die Tagung bietet den TeilnehmerInnen ein umfassendes Paket von 5 Konferenzen.
Alle Konferenzbeiträge beinhalten auch eine Eintrittskarte für die Energiesparmesse und die Konferenz-Unterlagen. Alle Beträge zzgl. 10 % MWSt.
Das neue "Fit for 55" Paket macht Tempo in Richtung Klimaneutralität. Energie ist für 75 % der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Die Beschleunigung der Energiewende ist daher entscheidend! Gewinnen Sie Einblicke in diesen neuen, weitreichenden politischen Rahmen und erfahren Sie, wie er die Energieeffizienz unterstützt. Die Session zeigt, wie die Akzeptanz gesteigert und Investitionen ausgelöst werden können - volle Kraft voraus!
Die Steigerung der Energieeffizienz-Investitionen bietet große Chancen für die Energiewende. Gute "Recovery Plans" weisen den Weg für einen Wirtschaftsaufschwung durch saubere Energie. Wir präsentieren, wie Investitionen auf nationaler und regionaler Ebene, in Europa und darüber hinaus Realität werden können.
Die BürgerInnen sind zentral für das Gelingen der Energiewende. Sie interessieren sich auch zunehmend für eine aktive Teilnahme an den Energiemärkten. Wir stellen den politischen Rahmen und die Möglichkeiten vor, sie für die Energiewende zu motivieren und zu befähigen.
Moderation:
Dr. Jan Geiss, Eufores
Diese Konferenz findet im Rahmen des H2020-Projekts "Energy Efficiency Watch 4" statt: www.energy-efficiency-watch.org
13.00 Mittagspause
Die industrielle Energiewende ist entscheidend: sowohl für die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie als auch für den Fortschritt bei der Energiewende insgesamt. Nachhaltige Energielösungen sichern Industrieunternehmen den Erfolg von morgen. Die Session präsentiert neue Entwicklungen in diesem Bereich.
Energieflexibilität, Digitalisierung und innovative Speichertechnologien bieten interessante neue Lösungen für die Industrie. Sie ermöglichen die Teilnahme von Unternehmen an den Energiemärkten, unterstützen die Dekarbonisierung und wirken sich damit positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit aus. Wir zeigen wie!
Immer mehr Betriebe nehmen mit viel Motivation und innovativen Technologien die Energiewende voll in Angriff! Wir präsentieren Best-Practice-Beispiele, die zu Ihrer eigenen Erfolgsgeschichte werden können!
18.00 Konferenz-Ende
19.00 Abendprogramm
Die Session stellt die politischen Rahmenbedingungen und Märkte vor, die die E-Mobilitätslösungen vorantreiben. Führende ExpertInnen präsentieren Updates zu Strategien, Technologien und Märkten.
Innovative Geschäftsmodelle und moderne Ladetechnologien treiben die E-Mobilität voran. Wir zeigen, wie diese Innovationen den Erfolg der E-Mobilität im Massenmarkt ermöglichen.
13.00 Konferenzende
Online only
Two workshops present latest results from EU funded projects in the fields of buildings and innovative technologies.
(in English only)
Organised in the context of the H2020 project REPLACE
Chairperson:
Karina Knaus, Austrian Energy Agency, Austria
Organised in the context of the H2020 project EnerMaps
Chairperson:
Jakob Rager, CREM, Switzerland