Konferenz Smarte E-Mobilität

TERMIN

Freitag, 8. März 2024

VERANSTALTUNGSORT

Stadthalle, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels/Österreich

SPRACHEN

Deutsch, Englisch

Worum geht es?

  • Technologie-, Strategie- und Marktupdates
  • bidirektionales & schnelles Laden
  • Batterie-Innovationen
  • Vorzeigebeispiele

Energieeffizienz jetzt – schnell und smart!

Programm Smarte E-Mobilität

Erfahren Sie mehr!

Teilnahmebeitrag

  • 120 Euro für die Konferenz Smarte E-Mobilität (8. März)
  • 390 Euro für alle WSED Konferenzen (5 - 8. März)

Alle Konferenzbeiträge beinhalten auch die Konferenz-Unterlagen. Alle Beträge zzgl. 10 % MWSt.

PROGRAMM

Freitag
8. März

08.45 E-Mobilität – next level!

Die bedeutende Rolle der E-Mobilität zur Erreichung der Klimaziele ist offensichtlich. In dieser Session werden Policies und Innovationen vorgestellt, die die E-Mobilität auf die nächste Stufe heben.

  • Eröffnung und Begrüßung
    LR Markus Achleitner, Wirtschafts- und Energielandesrat, Oberösterreich
     
  • Update EU Policies für E-Mobilität
    Kai Tullius, ME, Europäische Kommission, GD MOVE
     
  • Mehr als 600.000 Ladepunkte in Europa - die elektrische Zukunft ist da!
    János Ungár, ME, AVERE
     
  • E-Mobilitäts-Technologietrends
    Dr. Susanne Koblitz, Expertin EV Charging Technology, Deutschland
     
  • Erhöhung der Produktionskapazitäten für E-Autos
    Daniel Wohl, BA, Havard Business School, USA
     
  • Nachhaltige E-Mobilitätslösungen weltweit
    Rohan Shailesh Modi, MBA, GIZ, Deutschland
     
  • Flexible Energiesysteme für die Integration von E-Autos
    Roger Valdés, MSc, Catalonia Institute for Energy Research, Spanien

11.15 Intelligentes Laden und mehr

Diese Session bietet ein Update der neuesten F&E Entwicklungen und Lösungen rund um intelligentes Laden – von bi-direktional bis automatisiert – und Batterieintegration.

  • Bi-direktionales Laden – wo stehen wir?
    Dr. Daniel Stetter, Fraunhofer IAO, Deutschland
     
  • Intelligentes Laden und Vehicle-to-grid-Lösungen
    Dr. Marisca Zweistra, Elaad, Niederlande
     
  • Matrix charging – ein neuer Standard für automatisiertes Laden
    DI Hermann Stockinger, Easelink, Österreich
     
  • Schnelllade-Lösung mit integriertem Batteriespeicher
    DI Christoph Ebersdorfer, XCharge, Deutschland
     
  • Leichtbauweisen für Elektro-Autos
    Emre Elmas, MSc, Farplas, Türkei


13.00 Konferenzende

Die alleinige Verantwortung für den Inhalt dieser Webseite liegt bei den Autor/innen. Sie gibt nicht die Meinung der Europäischen Gemeinschaften wieder. Die Europäische Kommission übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung der darin enthaltenen Informationen.